Tagesklinik Salzwedel
-
- Therapie
- PLZ 2
- Sachsen-Anhalt (ST)
- Kinder & Jugendliche
- ADHS & ADS
- Depression
- N/A
- News & Informationen
- 0 Antworten
- 155 Mal gelesen
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychosomatik/-psychotherapie Salzwedel
Schillerstraße 2
29410 Salzwedel
Telefon: +49 3901 30748-50
Wir behandeln das gesamte Kinder- und Jugendpsychiatrische Spektrum.
Dazu zählen unter anderem:
- Entwicklungsstörungen
- Lern- und Leistungsstörungen
- Störungen des Sozialverhaltens
- ADS
- ADHS
- Anpassungsstörungen im sozialen und emotionalen Bereich (Ängste, Depressionen, Zwänge)
- psychosomatische Erkrankungen wie Essstörungen, Enuresis, Enkopresie
- Bindungsstörungen
Dr. med. Beate Schell
Chefärztin
Telefon: +49 39325 70-3103
Fax: +49 39325 70-3109
E-Mail: b.schell@salus-lsa.de
Dipl.-Med. Astrid Bergmeier
Abteilungsleitende Ärztin
Fachärztin
E-Mail: a.bergmeier@salus-lsa.de
Gundula Schröder
Sekretariat
Telefon: +49 3901 30748-50
Fax: +49 3901 30748-59
E-Mail: g.schroeder@salus-lsa.de
Sr. Jeanette Meyer
Stationsschwester
Telefon: +49 3901 30748-53
E-Mail: j.meyer@salus-lsa.de
www: https://www.salus-lsa.de/klini…del/tagesklinik-salzwedel
- adhs
- kinder
- Jugendliche
- Bindungsstörungen
- Ängste
- Depressionen
- Sozialverhaltens
- Tagesklinik
- Entwicklungsstörungen
- Essstörungen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- salus-lsa
- Enuresis
- Salzwedel
- 29410
- Enkopresie
- Zwänge
- Leistungsstörungen
- Jeanette Meyer
- Gundula Schröder
- Astrid Bergmeier
- Beate Schell
Über den Autor

News & Informationen rund um das Thema ADHS, Autismus u.v.m.
Der Botenstoff Dopamin ist für die Weiterleitung von Signalen zwischen den Nervenzellen verantwortlich. Bereits nach 30 Minuten bis einer Stunde setzt die Wirkung bei Betroffenen ein. Bei den meisten Kindern mit ADHS mindert das Medikament die Unaufmerksamkeit und Ruhelosigkeit, wodurch sich die Konzentration verbessert. Auch der Umgang mit sozialen Kontakten wird durch die Einnahme von Methylphenidat oftmals vereinfacht. Bei einigen Kindern ist die Teilnahme am Schulunterricht ohne medikamentöse Behandlung der Symptome undenkbar.