Dr. med. Dieter Schwall & Dr. med. Alexander Hermes
-
- Diagnostik & Therapie
- PLZ 7
- Baden-Württemberg (BW)
- Kinder & Erwachsene
- ADHS & ADS
- N/A
- News & Informationen
- 0 Antworten
- 286 Mal gelesen
Dr. med. Dieter Schwall
Dr. med. Alexander Hermes
JAHR100BAU 1
St.-Johannis-Str.1
D-78315 Radolfzell
Fon +49 (0) 77 32 / 42 28
Fax + 49 (0) 77 32 / 46 72
mail: praxis@schwall-hermes.de
www: https://www.schwall-hermes.de/
ADHS: https://schwall-hermes.de/adhs/
Die AD[H]S war bis vor kurzem noch nur bei Kindern und Jugendlichen bekannt, mit 18 Jahren hörte sie offiziell „automatisch“ auf. Heute weiß man, dass sie sich auch ins Erwachsenenalter, in häufig anderem Gewand, als sogenannte „adulte“ Form in ca. der Hälfte der Fälle fortsetzt – in Zahlen: 3-4 % der bundesdeutschen Bevölkerung gelten nach den nun allgemein und international anerkannten Diagnosekriterien als damit behaftet, oder in absoluten Zahlen augedrückt zwischen 2,5 -3,4 Mio. Deutsche.
- adhs
- kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- ärzte
- praxis
- Radolfzell
- schwall-hermes
- Diagnostik
- Baden-Württemberg
- Alexander Hermes
- Dieter Schwall
- 78315
- JAHR100BAU
Über den Autor

News & Informationen rund um das Thema ADHS, Autismus u.v.m.
Der Botenstoff Dopamin ist für die Weiterleitung von Signalen zwischen den Nervenzellen verantwortlich. Bereits nach 30 Minuten bis einer Stunde setzt die Wirkung bei Betroffenen ein. Bei den meisten Kindern mit ADHS mindert das Medikament die Unaufmerksamkeit und Ruhelosigkeit, wodurch sich die Konzentration verbessert. Auch der Umgang mit sozialen Kontakten wird durch die Einnahme von Methylphenidat oftmals vereinfacht. Bei einigen Kindern ist die Teilnahme am Schulunterricht ohne medikamentöse Behandlung der Symptome undenkbar.